Cookie-Richtlinie
I. Cookies auf meiner Website
Auf meiner Website setze ich Cookies ein, die mir Informationen zu Ihren Präferenzen liefern, damit ich Ihnen die für Sie passenden Inhalte bereitstellen kann. Cookies geben außerdem Aufschluss darüber, wie meine Website genutzt wird.
Betreiber dieser Website ist Peter Maleck als Inhaber von Elektrotechnik, Planung & Ausführung -Meisterbetrieb- und unter folgender E-Mail-Adresse zu erreichen: pm@pm-eletrotechnik.de. Die Kontakt-Telefonnummer lautet: +49 (0) 3331/298223. Weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der Seite Impressum.
In der vorliegenden Cookie-Richtlinie bedeutet „ich“, oder „meine“ mein Unternehmen Elektrotechnik, Planung & Ausführung -Meisterbetrieb-, Inhaber: Peter Maleck. „Sie“ und „Ihr“ bezieht sich auf die Nutzer meiner Website.
II. Was sind Cookies und wann setze ich Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Bei jedem erneuten Besuch der Website werden die relevanten Cookies von Ihrem Browser abgerufen und an den Server der Website übertragen.
III. Nutzung von Cookies
Die Nutzung von technischen Cookies ist erforderlich, damit die Website einwandfrei funktioniert und diese den Rechtsvorschriften und den Sicherheitsstandards entspricht. Das Ablegen von Cookies, die der Personalisierung von Diensten und Analysezwecken dienen, bedarf Ihrer vorherigen Zustimmung.
Ich setze folgende Cookies:
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.
- Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website
- Speichern von Spracheinstellungen
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Die von mir verwendeten Cookies werden für einen Zeitraum von höchstens 2 Jahren auf Ihrem Computer/Gerät gespeichert, wobei die Laufzeit mit der erstmaligen Speicherung bzw. im Falle einer späteren Aktualisierung mit der Aktualisierung beginnt.
1. Technische Cookies
Zu den technischen Cookies gehören auch Cookies, die Ihre Cookie-Einstellungen festhalten. Beachten Sie bitte, dass ich bei den Tools anderer Anbieter nur beeinflussen kann, ob Cookies von mir genutzt werden. Ich kann die betreffenden Cookies nicht von Ihrem Computer entfernen, falls Sie der Nutzung von Cookies widersprechen.
Name des Cookies Zweck Speicherung/Dauer Art des Cookies
XSRF-TOKEN Wird aus
Sicherheitsgründen verwendet Sitzung Essentiell
hs Wird aus
Sicherheitsgründen verwendet Sitzung Essentiell
svSession Wird in Verbindung mit
der Nutzeranmeldung verwendet 2 Jahre Essentiell
SSR-caching Wird verwendet, um das System
anzuzeigen, von dem
die Website gerendert wurde 1 Minute Essentiell
_wixCIDX Wird für die Systemüberwachung/
Fehlerbehebung verwendet 3 Monate Essentiell
_wix_browser_sess Wird für die Systemüberwachung/
Fehlerbehebung verwendet Sitzung Essentiell
consent-policy Wird für die Parameter der
Cookie-Banner verwendet 12 Monate Essentiell
smSession Wird verwendet, um angemeldete
Website-Mitglieder zu identifizieren Sitzung Essentiell
TS* Wird aus Sicherheitsgründen
und zur Betrugsbekämpfung verwendet Sitzung Essentiell
bSession Wird für die Messung der
Systemeffektivität verwendet 30 Minuten Essentiell
fedops.logger.sessionId Wird für die Messung
der Systemeffektivität verwendet 12 Monate Essentiell
wixLanguage Wird auf mehrsprachigen Websites verwendet,
um die Sprache des Nutzers zu speichern 12 Monate Funktional
2. Analytics
Ich verwende Google-Analytics-Cookies, um aggregierte statistische Informationen zu der Anzahl der Besucher meiner Website und deren Nutzungsverhalten zu sammeln. Dazu zählen Informationen darüber, wie diese auf die Website zugreifen, die Dauer und Frequenz der Besuche sowie die besuchten Seiten. Ich verwende diese Informationen zur Erstellung von Berichten und zur Optimierung der Website.
Meine Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter des Webanalysedienstes ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet "Cookies." Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert und eine Analyse der Website-Benutzung ermöglichen. Mittels Cookies erzeugte Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Server-Standort ist im Regelfall die USA.
Das Setzen von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website habe ich ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um mein Webangebot und ggf. auch Werbung zu optimieren.
3. IP-Anonymisierung
Wir setzen Google Analytics in Verbindung mit der Funktion IP-Anonymisierung ein. Sie gewährleistet, dass Google Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA kürzt. Es kann Ausnahmefälle geben, in denen Google die volle IP-Adresse an einen Server in den USA überträgt und dort kürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über Websiteaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Es findet keine Zusammenführung der von Google Analytics übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten von Google statt.
4. Browser Plugin
Das Setzen von Cookies durch Ihren Webbrowser ist verhinderbar. Einige Funktionen unserer Website könnten dadurch jedoch eingeschränkt werden. Ebenso können Sie die Erfassung von Daten bezüglich Ihrer Website-Nutzung einschließlich Ihrer IP-Adresse mitsamt anschließender Verarbeitung durch Google unterbinden. Dies ist möglich, indem Sie das über folgenden Link erreichbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
5. Widerspruch gegen die Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen unserer Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
6. Demografische Merkmale bei Google Analytics
Unsere Website verwendet die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Mit ihr lassen sich Berichte erstellen, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Eine Zuordnung der Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich. Sie können diese Funktion jederzeit deaktivieren. Dies ist über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto möglich oder indem Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics, wie im Punkt “Widerspruch gegen die Datenerfassung” erläutert, generell untersagen.
IV. Verwaltung von Cookies in Ihrem Browser
Bei den meisten Internetbrowsern finden Sie in der Menüleiste unter dem Menüpunkt „Hilfe“ Informationen darüber, wie Sie verhindern können, dass Ihr Browser neue Cookies akzeptiert, welche Einstellungen Sie vornehmen müssen, damit der Browser Sie über die Platzierung eines neuen Cookies informiert und wie Sie sämtliche Cookies blockieren können. Beachten Sie bitte, dass Ihnen einige Funktionen der Website möglicherweise nicht mehr zur Verfügung stehen, wenn Sie Cookies blockieren.
V. Änderung dieser Cookie-Richtlinie
Ich behalte mir das Recht vor, meine Cookie-Richtlinie bei Bedarf jederzeit zu ändern. Die jeweils aktualisierte Cookie-Richtlinie wird auf meiner Website veröffentlicht. Bitte prüfen Sie die Cookie-Richtlinie regelmäßig. Vorbehaltlich der geltenden Rechtsvorschriften treten alle Änderungen in Kraft, sobald die neue Cookie-Richtlinie veröffentlicht wird.